Nach einem sehr intensiven Sommer geht es endlich wieder los auf dem Eis. Die ersten Testrennen waren ein Erfolg und ich freue mich auf alles was noch kommt in dieser Saison.

Die Saisonvorbereitung im Sommer ist jedes Jahr ein «Krampf». Stundenlang wird im Kraftraum, auf den Inline Skates oder auf dem Fahrrad geschwitzt. Jeden Tag setzte ich mir ein Ziel um besser zu werden als am vorherigen Tag. Dies gelingt natürlich nicht immer. Auch ich habe schlechte Tage oder gar Wochen in denen es nicht so läuft, wie ich das gerne hätte. Doch in der Vergangenheit habe ich gelernt, dass mich genau diese Wochen stärker machen, auch wenn es in dem Moment noch nicht den Anschein macht. Dieser Sommer war voll von solchen Momenten. Ich fühle mich stärker als je zuvor.

Nächstes Wochenende (27.-29. Oktober) finden in Inzell die Qualifikationsrennen für den Weltcup statt. Dank meinen guten Leistungen der letzten Saison hat mich Swiss Ice Skating bereits für die ersten Vier Weltcuprennen im Massenstart vorselektioniert. Nun gilt es am Wochenende auch noch einen Platz für weitere Strecken zu erlaufen.

Am 10. November gilt es dann ernst. Der erste Weltcup startet in Obihiro, Japan. Das folgende Wochenende sind wir dann in Peking, China. Es wird also definitiv eine spannende Reise, auf die ich mich bereits sehr freue.

Hier findet ihr alle wichtigen Daten meiner Saison im Überblick: Wettkämpfe Saison 2023/2024

Aktuelle News findet ihr immer auf meinen Instagram Account: ramona_haerdi

Was war das wieder für ein toller Abend. Am Sponsoren Apero lade ich jedes Jahr all die Leute ein, welche mich auf meinem Weg begleiten und unterstützen. Für mich bedeutet es enorm viel, an diesem Abend Danke zu sagen.

Wir stossen zusammen auf die vergangene Saison. Dabei kommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Ich geniesse es von den letzten ereignisreichen Monaten zu erzählen und meine Erlebnisse mit Allen zu teilen.

Von Herzen ein riesengrosses Dankeschön meinen tollen Fanclub ❤

«Wenn’s läuft, dann läufts.» Mit einem solchen Saisonauftakt hätte ich definitiv nicht gerechnet. In drei von vier Weltcup Rennen klassifizierte ich mich in den Top 10.

Die vergangenen Wochen waren für mich sehr aufregend. Mit dem Schweizer Nationalteam reiste ich von Weltcup zu Weltcup. Wir starteten die Reise in Norwegen, über Holland bis nach Kanada. Auf dem Eis fühlte ich mich sehr wohl, was sich auch bei den Resultaten widerspiegelte.

Diese Saison konzentriere ich mich auf den Massenstart und die Teamverfolgung. Nach meinem Karriere Bestresultat in Norwegen beim ersten Weltcup folgte eine Woche später in Holland gar ein 7ter Rang im Massenstart. Für mich ein absolutes Highlight, das Feld in einem vollen Stadion anzuführen. Die Eisschnelllauf Verrückten Holländer machen eine einzigartige Stimmung.

In Kanada fanden die nächsten zwei Weltcups statt. Endlich war es Zeit für die erste Teamverfolgung dieser Saison. Mit meinen zwei Teamkolleginnen Kaitlyn und Nadja fuhren wir auf den soliden 8. Rang. Mit 2.05.92 Minuten liefen wir die zweitbeste Zeit eines Schweizer Teams jemals. Auch im Massenstart ging es für mich erfolgreich weiter. Im ersten Weltcup mit einem 10.Rang und im Zweiten mit dem 13. Rang durfte ich mehr als zufrieden sein.

Nun freue ich mich auf eine ruhige und erholsame Zeit Zuhause bevor es nach Weihnachten mit der zweiten Saisonhälfte weiter geht.

Nach den letzten zwei sehr intensiven Jahren und der verpassten Olympiaqualifikation diesen Februar brauchte ich Abstand. Zum ersten Mal seit meiner Profikarriere machte ich richtig Urlaub. Heute bin ich wieder hoch motiviert und tief im Trainingsalltag angekommen.

Für drei Wochen reiste ich im März ganz alleine nach Sri Lanka. Mein einziges Ziel: Möglichst viele coole Wellen surfen. Mir hat dieser Urlaub unglaublich gutgetan sodass ich nun wieder bereit bin für meine Träume zu kämpfen und hart zu arbeiten.

Seit Mitte April trainiere ich wieder an unserem Trainingsstützpunkt in Geisingen (D). Die Inline Skating Bahn der Arena Geisingen eignet sich perfekt für das Sommertraining. Neben den Inlineskates trainiere ich viel auf dem Rad und im Kraftraum.

Bereits habe ich auch erste Wettkämpfe auf den Inlineskates diesen Sommer bestritten. Zwei Mal durfte ich gar ganz zuoberst aufs Treppchen stehen bei der Swiss Skate Tour. Beim Europacup im Österreichischen Wörgl reichte es mir in der Gesamtwertung zu Platz 11. Es hat Spass gemacht nach vielen Jahren Abwesenheit wieder ein Bahnrennen auf dieser Stufe zu fahren.

Das Sommertraining steht nun, bis es Mitte September wieder aufs Eis geht, im Zentrum. Jedoch ist es mir diesen Sommer wichtiger denn je neben dem Sport ein Ausgleich zu finden und wieder mehr zu «leben». Wenn mich eines die letzten zwei Jahre gelernt hat dann ist es, dass der Weg zum Ziel genauso belangreich ist wie das Ziel selbst.

Nach fast drei Jahren war es endlich wieder soweit. Ich durfte Danke sagen, Jeder und Jedem Einzelnen der mich über die letzten Jahre begleitet und unterstützt hat.

Letzte Woche durfte ich mein nahes Umfeld, meine Sponsoren und Gönner endlich wieder zum Sponsorenapero einladen. Wir haben zusammen auf die letzten zwei ereignisreichen Jahre zurückgeblickt und ich durfte allen einen Einblick geben in meine Trainingsalltag, meine Wettkämpfe, Misserfolge und «Learnings».

Es bedeutet mir immer enorm viel, alle diese wichtigen Menschen an einem Ort zu versammeln. Danke an Alle die, da waren. ❤

Nach zwei verdienten Wochen Urlaub Zuhause bin ich wieder ins Training eingestiegen. Es ist ein wichtiger Sommer, denn in diesem Sommer wird der Grundstein für die Olympiasaison gelegt.

Um unsere Olympiavorbereitung finanzieren zu können, haben mein Team und ich ein «I Believe in You – Projekt» ins Leben gerufen. Schau doch gerne vorbei: ibiy.net/Eisschnelllauf-Olympia2022

mehr ...